Warum es so hilfreich und wichtig ist, die eigenen Emotionen zu verstehen. Ein Gastbeitrag von Harald W. Beteiligte Personen: Harald: Teilprojektleiter Modul 1 (Ich-Erzähler)Georg: Teilprojektleiter Modul 2Walter: externer Konstrukteur, zeitweise beauftragt. Branche: Automotive In der frühen Phase eines Fahrzeugentwicklungsprojekt geht […]
Continue reading »“Natürlich reflektiert” sein – Was bedeutet das eigentlich?
von Siegfried Stadler. Ich werde oft gefragt, woran man Menschen erkennt, die bei uns an einem Kompetenztraining teilgenommen haben und seitdem regelmäßig natürlich reflektieren. Ich fand die Frage anfangs interessant insofern, als ich bislang hauptsächlich das Feedback meiner Kunden nach […]
Continue reading »Vereinfachung im Zeitalter der Information: Chancen und Risiken der Komplexitätsreduktion
Eine kurze Gegenüberstellung von Populismus und Parsimonie. von Sabine Stadler. Ein zentrales Merkmal unserer heutigen Informationsgesellschaft ist die Komplexität der Themen, mit denen wir konfrontiert werden. Von politischen Entscheidungen über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu wirtschaftlichen Zusammenhängen – die Vielfalt […]
Continue reading »Überforderung durch Komplexität? Parsimonie als Leitgedanke für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Schlüsselkompetenz
von Sabine Stadler. Parsimonie bedeutet Sparsamkeit. Als “Prinzip der sparsamsten bzw. einfachsten Erklärung” findet sie Anwendung vor allem in der wissenschaftlichen Forschung, wo viele unterschiedliche “Unbekannte” unter einen begreifbaren Hut gebracht werden müssen. Der Sinn einer parsimonischen Erklärung ist eine […]
Continue reading »Wird schon nicht so schlimm sein
von Siegfried Stadler Vor 4 Wochen rief mich Johannes G. an. Er bat mich um ein Reflexions-Refreshment. Ich hatte ihm vor etwa 3 Jahren aus einer geschäftlichen Schieflage geholfen, bei der er – im Nachhinein betrachtet – viel zu lange […]
Continue reading »Geistige Entspannung – richtig abschalten können
von Sabine Stadler. Mal ganz ehrlich: Angenommen, Sie kochen gern und oft? Wie häufig räumen Sie Ihre Küche auf? Jeden Tag? Sehr gut. Haben Sie jederzeit einen Überblick, wo sich in Ihrer Küche was befindet, auch ohne dass Sie die […]
Continue reading »Future Skills: Hoffnung oder Angst? – Ein Weg aus dem Dilemma
von Sabine Stadler. Im Laufe der Jahrhunderte mussten sich Menschen immer schon auf unterschiedliche Rahmenbedingungen einstellen und mit Veränderungen irgendwie umgehen. Die einen kamen überraschend und endeten mit hohen Verlusten, andere langsamer und mit Zeit zur Anpassung. Seit etwa 20 […]
Continue reading »Natürliche Reflexion lernen und anwenden – Unser 2-Tages-Seminar zur Stärkung von Lebens- und Managementkompetenzen
von Sabine Stadler. Für Unternehmer, Manager und Führungskräfte sowie Menschen mit Verantwortung haben wir ein völlig neuartiges Seminar konzipiert. In diesem 2-Tages-Seminar lernen Sie eine einzigartige Reflexionsmethode kennen. Im Abgleich mit der Natur lernen Sie sich selbst zu reflektieren, um […]
Continue reading »Um des lieben Friedens willen
von Sabine Stadler. Weihnachten naht und mit ihm eine Redewendung, die dann besonders oft zur Anwendung kommt. Anlass für uns, diese Worte genauer zu betrachten und zu prüfen, was sich denn dahinter so alles (unreflektiert) verbergen könnte. Auf der Suche […]
Continue reading »Kopf oder Bauch – Wer trifft wirklich die besseren Entscheidungen?
von Sabine Stadler. Kopf- oder ein Bauchmensch? Worauf verlässt man sich lieber – auf das Gefühl oder den Verstand? Weiß man überhaupt, wodurch das eigene Handeln letztlich geleitet wird und ist man erfolgreich damit? Fragt man Menschen im persönlichen Umfeld, […]
Continue reading »